- rabiosa-energie.ch
 - Strom
 - Kundeninformation
 
Informationsschreiben Q4/2025
Erneut gute Nachrichten: Strompreise 2026 sinken um rund 13 %
Geschätzte Kundinnen und Kunden der Rabiosa Energie
Gerne nutzen wir die Gelegenheit, Sie mit Informationen zum Strompreis 2026 und zu aktuellen Themen aus der Strombranche und der Unternehmung zu bedienen.
Strompreise sinken auch 2026
Dank tieferer Beschaffungskosten und stabilen Netzkosten können die Strompreise erneut gesenkt werden. Sie liegen nun wieder im Bereich des Schweizer Medians. Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4’500 Kilowattstunden (H4) bedeutet dies eine Entlastung von rund 230 Franken.
Insgesamt sinken die Strompreise in der Grundversorgung im Durchschnitt um rund 13 % gegenüber dem Vorjahr. Beiliegend finden Sie auch die Mitteilung zu den Tarifänderungen gemäss den Vorgaben der ElCom. Die aktuellen Preislisten sowie den Strompreisrechner finden Sie auf www.rabiosa-energie.ch.
Einspeisevergütung 2026
Das neue Energiegesetz sieht ab 2026 eine schweizweit einheitliche Vergütung für eingespeisten Strom vor. Diese richtet sich nach dem vierteljährlich gemittelten Marktpreis zum Zeitpunkt der Einspeisung. Der sogenannte Referenz-Marktpreis wird vom Bundesamt für Energie jeweils nach Ablauf eines Quartals berechnet und veröffentlicht. Die Rabiosa Energie vergütet den eingespeisten Strom ab 2026 nach diesem Referenz-Marktpreis.
Um Produzenten vor sehr tiefen Marktpreisen zu schützen, garantiert das Energiegesetz für Solaranlagen mit einer Leistung bis 30 kWp eine Minimalvergütung von 6 Rp/kWh. Weitere Minimalvergütungen für grössere Anlagen sind in der Preisliste „Einspeisevergütung 2026“ aufgeführt.
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften LEG
Ab Januar 2026 können in der Schweiz sogenannte Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) gebildet werden. Eine LEG ermöglicht Stromproduzent:innen den Verkauf von lokal produziertem Strom im Quartier oder darüber hinaus.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu LEG und zu anderen Formen der lokalen Nutzung von selbst produzierter Energie.
Sperrzeiten und Tarif
Der Einbau von Sperrvorrichtungen bleibt sowohl bei bestehenden wie auch bei neuen Objekten weiterhin vorgeschrieben. Jedoch wird die tägliche Sperrung von Geräten wie Wärmepumpen oder Heubelüftungen aufgehoben. Künftig werden diese nur noch bei Lieferengpässen abgeschaltet.
Die Zeitregelung des Doppeltarifs mit Tages- und Nachtpreis wird angepasst: Die Nachtzeitspanne verlängert sich um eine Stunde.
Tagespreis      06:00-21:00 (Mo bis So)
Nachtpreis      21:00-06:00 (Mo bis So)
Dynamischer Tarif
Der Strommarkt verändert sich. Immer mehr Energie stammt aus Sonne und Wind, wodurch die Produktion je nach Tageszeit und Wetter stark schwankt. Rabiosa Energie prüft die Einführung eines dynamischen Tarifs. Mit dem dynamischen Tarif wird der Strompreis an den aktuellen Marktpreis angepasst. Ziel ist es, Einspeise- und Verbrauchsspitzen zu reduzieren und so das Stromnetz zu entlasten. Gleichzeitig erhalten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Stromkosten zu optimieren.
Weitere Informationen folgen im nächsten Herbst.
Smart Meter Rollout
In Passugg und Brambrüesch haben wir mit der Installation der intelligenten Zähler begonnen. Gleichzeitig wird ein Kundenportal für alle Stromkundinnen und -kunden in unserem Netzgebiet eingeführt. Die ersten Kundinnen und Kunden werden ab Mitte 2026 auf das Kundenportal zugreifen und dort verschiedene Informationen wie Stromrechnungen oder Verbrauchsdaten mit Lastprofil einsehen können. Sobald der Zugang bereit ist, informieren wir entsprechend.
Ausblick
Der Strommarkt hat sich weiter stabilisiert, befindet sich jedoch immer noch auf einem höheren Niveau als früher. Unsere Beschaffungsstrategie wurde weiter verfeinert und wir halten an unserem Ziel fest, mit einer strukturierten Beschaffung Risiken zu minimieren und die Preise auf einem konkurrenzfähigen Niveau zu fixieren.
Mit der Abstimmung zum Stromgesetz und dem sogenannten Mantelerlass haben sich bereits auf 2025 erste Änderungen ergeben; weitere werden im neuen Jahr folgen. Über die konkreten Umsetzungsmassnahmen halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.
Kontakt
Sie finden weiterführende Informationen jederzeit auf unserer Internetseite www.rabiosa-energie.ch. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Auskünfte zur Verfügung:
info@rabiosa-energie.ch oder telefonisch unter 081 382 12 48.
Churwalden, September 2025